Stoffwindel-Workshop
Ob Müllvermeidung, Hautfreundlichkeit, Kostenersparnis oder leichteres Trockenwerden – Stoffwindeln bieten viele Vorteile gegenüber Wegwerfwindeln. Sie sind aber auch eine Herausforderung. In diesem Workshop sprechen wir über Vor- und Nachteile von Mehrwegwindeln, probieren unterschiedliche Wickelsysteme aus, lernen Tipps und Tricks kennen, die den Umgang mit Stoffwindeln erleichtern und gehen auf eure Fragen, Befürchtungen und Gedanken ein….
Vortrag: Die Familienkost – Jetzt esse ich mit den Großen mit!
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist wichtig für Entwicklung und Wachstum deines Kindes. Mit dem Übergang der Beikost zur Familienkost treten viele Fragen und mindestens so viele Ratschläge auf. Um etwaige Unsicherheiten und vielleicht auch so manche Ernährungsmythen zu beseitigen, beinhaltet der Vortrag nicht nur die wichtigsten Ernährungsempfehlungen, sondern auch Tipps und Tricks für eine…
Vortrag: Kinder und ihr nächtlicher Schlaf
Jeder der Kinder hat weiß, dass man spätestens hier an seine Grenzen kommt. Kinder schlafen schlecht ein, werden oft munter und finden selten allein wieder in den Schlaf. Gleichzeitig stellen sich Fragen wie: Wo und wie schlafen Säuglinge und Kleinkinder gut und sicher ein? Familienbett versus Kinderzimmer? Wie weit beeinflusst das Schlafthema die Paarbeziehung? Wie…
Vortrag: Mobbingprävention – Für ein faires Miteinander unter Kindern
2-teiliger Workshop: 1. Termin: 30.01.26 / 2. Termin: 06.02.26 / jeweils 14:00 – 16:00 Uhr Ausgrenzung vorbeugen, erkennen, unterbinden Für uns Eltern ist es eine beunruhigende Vorstellung, dass unser Kind ausgegrenzt, ausgelacht oder geschlagen werden könnte. Schnell spricht man hier von Mobbingopfer. Ebenso kann es passieren, dass es selbst aktiv beteiligt ist, andere zu hänseln….
Vortrag: Abschied von der Windel
Der Prozess des Sauberwerdens ist ein wichtiger Entwicklungsschritt, der das Selbstbewusstsein und die Selbstständigkeit eines Kindes nachhaltig prägt. Damit dieser Prozess leicht gelingen kann ist es entscheidend, die kognitive und körperliche Reife des Kindes zu berücksichtigen. Jedes Kind hat seinen eigenen individuellen Entwicklungsrythmus, der respektiert und nicht durch Druck oder feste Erwartungen überlagert werden sollte….